Fashion-Evolution
Fashion-Evolution Durchleben wir alle eine Fashion-Evolution? Als Kind kleiden uns unsere Eltern ein, da haben wir wenig Einfluss drauf. Als Teenager wird für viele - vor allem für Mädchen - die Modewelt interessant, mit der wir optisch faszinierende Facetten an uns entdecken können. Gekoppelt an bestimmtes Markenbewusstsein oder Trendbewusstsein, können wir eventuell sogar unser Selbstwertgefühl dadurch stärken oder meinen dies zumindest. Viele haben aber auch gar nicht das große Interesse an Mode, Marken, Trends, bestimmten Schnitten, Stoffen und Emblemen. Und doch: Ohne es zu ahnen, folgen auch sie mit dem, was sie tragen, einem bestimmten Zeitgeist. Schon allein deshalb, weil zu bestimmten Zeiten bestimmte Schnitte, bestimmte Farben und Zusammenstellungen einfach bedeutend häufiger angeboten werden. Sie selbst kennen das: Sie schauen 20 Jahre alte Fotos von sich an und wundern sich über die seltsame Kleidung, die sie damals trugen. Sie unterlagen einfach nur dem damals selbstverständlichen Modeangebot und vermutlich fühlten sie sich damals gut damit!Alleine anhand unserer Kleidung können wir häufig erkennen, in welcher Phase unseres Lebens wir gerade steckten und in welchem Jahr das ungefähr gewesen sein musste. So entwickeln wir unsere Persönlichkeit gemeinsam mit unserer Kleidung, mit unserem Look. Wir zeigen uns sicher auffälliger gekleidet, wenn wir in einer expressiveren Lebensphase sind. Vielleicht kleiden wir uns schlichter, wenn wir in einer eher gesettelten Lebenslage sind. Die sehr Modebewussten unter uns können vermutlich anhand ihrer Outfits…